Der Neuzugang in der Agentur Danilow Virginia Roncalli hat im Juni 2019 die Rolle der Mia Bardens in dem Soko Wismar-Special "Unter Sand" übernommen. Regie: Stephanie Doehlemann. Casting: Sabine Weimann.
Klaus Manchen übernimmt im August und September 2019 erneut die Rolle des Veit Bukow in dem "Polizeiruf Rostock - Der Tag wird kommen". Regie: Eoin Moore. Casting: Mai Seck.
Amelie Herres übernimmt im Juni 2019 die Episodenhauptrolle der Alina Böhme in der ARD-Serie "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte". Regie: Hartwig van der Neut. Casting: Anna-Lena Slater.
Delia Mayer übernimmt die Rolle der Miriam Shapiro in der vierteiligen Netflix-Miniserie "Unorthodox". Gedreht wird unter der Regie von Maria Schrader in englischer und jiddischer Sprache in Berlin. Produzenten sind Studio Airlift und Real Film GmbH. Drehbuch: Anna Winger und Alexa Karolinski nach dem gleichnamigen Roman von Deborah Feldman. Der Ausstrahlungstermin ist für Anfang 2020 geplant. Casting: Maria Rölcke und Cornelia Mareth.
Bei der 45. Verleihung des Schweizer Prix Walo gewinnt der Luzerner Tatort "Die Musik stirbt zuletzt" von Dani Levy den Preis für die beste TV-Prokuktion. Foto: SRF / Daniel Winkler.
Im Mai und Juni 2019 dreht Volker Wackermann die Rolle des Knut Schmetkamp in dem Soko Wismar - Special "Unter Sand". Regie: Stephanie Doehlemann. Casting: Sabine Weimann.
Am Sonntag, den 16. Juni 2019 um 20.15 in Das Erste ermittelt Delia Mayer erneut als Liz Ritschard im Luzerner Tatort "Ausgezählt". Regie: Katalin Gödrös. Casting: Corinna Glaus. Foto: SRF / Daniel Winkler.
Im April 2019 übernimmt Magdalena Helmig die Rolle der Personalchefin in der Soko Leipzig / Wien Crossover-Folge "Der vierte Mann". Regie: Erhard Riedlsperger. Casting: Cornelia Mareth, Maria Rölcke.
Vilmar Bieri übernimmt die Rolle des Bestatters Beinholt in dem Kinofilm "Irgendwann ist auch mal gut". Regie: Christian Werner. Casting: Karen Wendland. Foto: Christian Werner.
Der Kurzfilm von Astrid Menzel „Nicht im Traum“, in dem Ulrich Voß die männliche Hauptrolle neben Monika Lennartz übernommen hat, hat soeben das Prädikat „besonders wertvoll“ von der FBW erhalten. Außerdem hat der Film auf dem diesjährigen 31. Filmfest Dresden den Filmförderpreis der Kunstministerin - Nationaler Wettbewerb - gewonnen. Standfoto: Lukas Eylandt.
Diese Website benutzt nur absolut notwendige Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind. Erfahren Sie mehr dazu auch unter "Weiterlesen".