



Scheumann


ÜBER DIE AGENTUR
Ich liebe Film. Schauspieler, die echt und konkret spielen sind es, die ihre Zuschauer fesseln und in eine Geschichte eintauchen lassen. Ich bewundere Talente, die vor der Kamera und auf der Bühne dafür brennen, sich so zu verwandeln, dass man darüber ihre eigene Person vergessen kann. Meine Leidenschaft ist es, den Schauspielern unter die Arme zu greifen. Womit? Durch mein Organisations- und Kommunikationstalent, die persönlichen Beziehungen zu Regisseuren, Castern und Produzenten und vor allem durch meine langjährigen Erfahrungen in der Branche.
SENDETERMINE
- Sabine – Soko Hamburg
Sabine Urig ist am Montag, den 6. Februar 2023 um 18.00 Uhr in der Rolle der Marianne Kaminski in der Folge "Das Leben ist eine Baustelle" der ZDF-Serie "Soko Hamburg" zu sehen. Regie: Sophie Averkamp. Casting: Rebecca Gerling.
- Oliver – Schwarze Brüder
Der Kinofilm "Die Schwarzen Brüder“, in dem Oliver Ewy die Rolle des Alfredo übernommen hat, ist ab dem 04. Januar 2023 bei Netflix verfügbar. Regie: Xavier Koller. Casting: Anja Dihrberg, Jacqueline Rietz.
- Rumo – Soko Wismar – Ausstrahlung
Rumo Wehrli ist am Mittwoch, den 26.10.2022 um 18.00 Uhr in der Rolle der Madita Müller in der Folge "Brötchen holen" der ZDF-Serie "Soko Wismar" zu sehen. Regie: Dirk Pientka. Casting: Sabine Weimann.
- Ivan – Nachbarn Premiere
Der Kinofilm "Nachbarn" (Buch und Regie: Mano Khalil), in dem Ivan Anderson die Rolle der Sawda übernommen hat, feiert am Sonntag, den 9.10.2022 im Hamburger Metropolis Kino seine Premiere.
- Sabine – Grump
Der Kinofilm „Grump – Auf der Suche nach dem Escort“ von Mika Kaurismäki, in dem Sabine Urig die Rolle der Kirsten übernommen hat, feiert auf dem diesjährigen Filmfest Hamburg seine Premiere und startet am 24. November 2022 in den Kinos. Casting: Heta Mantscheff.
- Sabine – Die Kanzlei
Sabine Urig ist am Dienstag, den 11. Oktober 2022 um 20.15 Uhr erneut in der Rolle der Richterin Ludwig in der ARD-Serie „Die Kanzlei“, Episode „Ohne Heimat“ zu sehen. In der ARD Mediathek steht die Folge ab 4. Oktober 2022 zur Verfügung.
Regie: Torsten Wacker, Casting: Anna Kowalski.
AKTUELLES
- Henning – The Ordinaries
Der Kinofilm The Ordinaries von Sophie Linnenbaum, in dem Henning Peker die Rolle des Hausmädchens Hilde übernommen hat, startet am 30. März 2023 in den Kinos.
The Ordinaries ist in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2023 in der Kategorie „Spielfilm“.
Der Film erhielt im Jahr 2022 beim Filmfest München den Förderpreis Neues Deutsches Kino sowie den Preis für die Beste Regie und gewann den New Faces Award als bester Debütfilm.
Beim 31. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wurde er mit dem Nachwuchspreis der DEFA-Stiftung ausgezeichnet.
Buch und Regie: Sophie Linnenbaum
Co-Autor: Michael Fetter Nathansky
Casting: Karl Schirnhofer
Produktion: Bandenfilm Produktion in Koproduktion mit dem ZDF - Das kleine Fernsehspiel und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Verleih: Port au Prince
Foto: Bandenfilm - The Ordinaries – Plakat
- Henning Peker – Willkommen
Herzlich Willkommen in der Agentur Danilow, Henning Peker!
- Amelle – Letzter Abend – Rotterdam + Ophüls
Der Kinofilm „Letzer Abend“ von Lukas Nathrath, in dem Amelle Schwerk die Rolle der Nadja übernommen hat und der auf dem diesjährigen Locarno Filmfestival in der Rubrik „First Look“ mit dem Preis „Cinegrell First Look Award" ausgezeichnet wurde, feiert seine offizielle Weltpremiere am 26. Januar 2023 im Hauptwettbewerb, der Tiger Competition, des Internationalen Filmfestival Rotterdam 2023.
Seine Deutschlandpremiere wird „Letzter Abend“ einen Tag später, am 27.01.2023, beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis feiern. - Ivan – Watch me
Ivan Anderson übernimmt im Januar 2023 die Rolle der Abendschul-Lehrerin in einer Folge der ZDF Neo-Serie "Watch me" (AT). Regie: Alison Kuhn. Casting: Stephanie Maile.
- Amelle – GFS-Förderpreis 2022
Das Publikum hat entschieden: Der GFS-Förderpreis Weiter so! geht in diesem Jahr an die Schauspielerin Amelle Schwerk und den Schauspieler Nicolas Matthews.
Friedrich Kahre, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde des hannoverschen Schauspielhauses e.V. (GFS), überreichte am 07. Dezember 2022 den frisch gekürten Preisträger:innen die Auszeichnung im Anschluss an die Vorstellung von Every Heart Is Built Around A Memory vor Publikum auf der Bühne im Ballhof Eins. (schauspielfreunde.de) Foto: Nils Wendtland.