Das Erste sendet am Mittwoch, den 2. Oktober 2019 um 20.15 Uhr die Produktion "Wendezeit" mit Magdalena Helmig in der Rolle der Annette Wirts. Regie: Sven Bohse. Casting: Mai Seck.
Delia Mayer übernimmt die Hauptrolle der Claire Zachanassian in "Der Besuch der alten Dame". Die Neuinszenierung und Spielzeiteröffnung 2019/20 am Luzerner Theater verantwortet das griechische Regie-Duo Angeliki Papoulia und Christus Passalis. Die Premiere ist am 7. September 2019. Foto: Luzerner Theater.
Der Kinofilm von Nora Fingscheidt "Systemsprenger", in dem AmelleSchwerk die Rolle der Erzieherin Mona übernommen hat, wurde als deutscher Beitrag für die Oscar-Kategorie "International Feature Film" ausgewählt. Casting: Lisa Stutzky.
Ulrich Voß erhielt den Preis "Best Actor" auf dem diesjährigen Indie Short Fest (LA International Filmfestival) für die Rolle des Paul in dem Kurzfilm "Nicht im Traum" von Astrid Menzel.
Der Neuzugang in der Agentur Danilow Virginia Roncalli hat im Juni 2019 die Rolle der Mia Bardens in dem Soko Wismar-Special "Unter Sand" übernommen. Regie: Stephanie Doehlemann. Casting: Sabine Weimann.
“Ein Wochenende im August” mit AmelieHerres in der Rolle der Leonie Brühning wird am Samstag, den 03. August 2019 um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Regie: Esther Gronenborn.
Am Montag, den 26. August 2019 um 20.15 Uhr wird im Ersten der Kinofilm "Vorwärts immer!" ausgestrahlt, in dem Steffen Schortie Scheumann die Rolle des Boris Kelm übernommen hat. Regie: Franziska Meletzky. Casting: Emrah Ertem.
Klaus Manchen übernimmt im August und September 2019 erneut die Rolle des Veit Bukow in dem "Polizeiruf Rostock - Der Tag wird kommen". Regie: Eoin Moore. Casting: Mai Seck.
Der Kinofilm „Traumfabrik“ von Martin Schreier, in dem SteffenSchortieScheumann die Rolle des Stuckateurs / Hugenotte übernommen hat, feiert am Montag, den 24. Juni 2019 seine Weltpremiere. Casting: Emrah Ertem.
Der Kinofilm "Leif in Concert" von Christian Klandt, in dem KlausManchen die Rolle des Kneipenbesitzers Klaus übernommen hat, feiert auf dem diesjährigen Filmfest München seine Weltpremiere.
Diese Website benutzt nur absolut notwendige Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind. Erfahren Sie mehr dazu auch unter "Weiterlesen".OKWeiterlesen